Simulakra-aided Design

Beim Betrachten on Ölfilmen, Tapeten- oder Fleckenmuster, aber auch bei hohemFieber entstehenden oft fremde und bizarre Bilder solcher Komplexität, dass man sie aus dem Gedächtnis nicht nachzeichnen kann.

Ich suchte lange Wege, solche Bilder, die nur im Kopf entstehen, aufzuzeichnen, irgendwie zu "fotografieren", was sich aber als unmöglich erwies, da diese Gebilde nur subjektiv im Hirn und nicht objektiv existieren.

So kam mir der Gedanke, Strukturen zu erzeugen, die sich solchen Bildern annähern oder sie auch durch ihren Aufbau direkt hervorrufen.

Zufällige Strukturen, die das Hirn, das Unterbewusste anregen, waren die ersten Versuche.

Ich untersuchte dann Symmetrien und Ornamente, kam schließlich zu Pareidolie und Simulakra.

Ich fand eine phantastische Welt subjektiver Bilder, die ich durch Zufall, evolutionäre Bildgestaltung und Interpetation der entstehenden Bilder erzeuge. Das resultirende Verfahren nenne ich Simulakra unterstützte Gestaltung (Simulakra-aided  Design).

Diese Form der Bildgestaltung arbeitet über die Auswertung natürlicher und künstlicher Symmetrien.