Ich habe seit über fünfzig Jahren großes Interesse am Bildermachen, ob nun Acrylmalerei, Fotografie, Computergrafik, Bildmontagen oder grafischen Experimente. Ich habe das beruflich und als Hobby gemacht, mich theoretisch und praktisch damit beschäftigt und hatte im letzten Jahrzehnt auch mehrere Ausstellungen.
Daneben beschäftigte ich mich auch autodidaktisch mit rätselhaften Phänomenen. Zwischen 1975 und1980 hielt ich mehrere Vorträge zu Drachenwelten. Seit 1980 fotografiere ich Plastiken phantastischer Wesen an Gebäuden in Mitteldeutschland und Nordrhein Westfalen.
Zwischen 1986 und 1990 beschäftigte ich mich hauptberuflich mit technischer Computergrafik. Ich unternahm erste künstlerische Versuche mit Bildbearbeitungssystemen. Ab 1994 führte ich private Experimente mit Symmetrien sowie zufälliger und evolutionärer Computerästhetik durch.
Ab 1996 begann die intensive Beschäftigung mit Mythos und Folklore von Fabelwesen und virtueller Biologie. Um 1998 begann ich mit der Gestaltung computergenerierter Fantasybilder. Von 1999 bis 2003 war ich Mitglied des Vereins zur Förderung der Drachenforschung Berlin e.V. Mehrere Veröffentlichungen im Vereinsorgan Dracon folgten. Seit 1991 bin ich auch Mitglied der AAS (Ancient Astronaut Society).
Zwei Krönungen meiner computergrafischen Arbeit waren im April 2000 die Teilnahme an"Visionen 2000" in Bad Kissingen und im November 2000 an der „Comtec“ in Dresden mit Computerästhetik und Bildmontagen.
Im Jahr 2005 beendete ich mit der Ausstellung „Mathematische Bilder“ meine Zeit in Halle/Saale und übersiedelte nach Bielefeld. Ich begann meine Beschäftigung mit der Acrylmalerei und gehe wöchentlich in ein Atelier, dessen Mitglied ich bin. Daneben nahm ich Kurse an der Volkshochschule und ein zweijähriges Fernstudium wahr.
Weiterhin begann ich mich mit der Erforschung und künstlerischen Gestaltung von Simulakra und Pareidolie zu beschäftigen. Im Juli 2010 stellte ich dann in der Ausstellung „Simulakra Kulinaria“ meine Arbeiten vor.
Seitdem beschäftige ich mich mit Creature Design. Genauer gesagt damit, durch die Hilfe von Simulakra Darstellungen fantastischer Wesen zu gestalten (Simulacra-aided Design). Dafür nutze ich Fotografie, Malerei, Computergrafik und Bildbearbeitung. Zur Schaffung meiner Bilder habe ich ein Bildlabor eingerichtet, das es mir gestattet, die verschiedenen analogen und digitalen bildgeberischen Verfahren miteinander zu verknüpfen.
Besuchen Sie auch meine Kunst bei